Blog2023-10-25T18:18:06+02:00

Blog – Mehr Infos für mehr Komfort beim Wohnen durch Lifte

Alle Infos rund um das Thema Lift, Wohnen im Alter, barrierefreies Wohnen, mehr Komfort im eigenen Haus und viele Tipps für die Umgestaltung Ihres Wohnumfeldes finden Sie hier in unserem Blog.

Blog – Mehr Infos für mehr Komfort beim Wohnen durch Lifte

Alle Infos rund um das Thema Lift, Wohnen im Alter, barrierefreies Wohnen, mehr Komfort im eigenen Haus und viele Tipps für die Umgestaltung Ihres Wohnumfeldes finden Sie hier in unserem Blog.

Welche Antriebsarten eignen sich für welche Aufzüge?

Wie werden Aufzüge eigentlich angetrieben? Gibt es Unterschiede bezüglich Platzbedarf und Funktionalität? Eignen sich alle Antriebsarten für alle Arten von Liften? Tatsächlich ist das Thema sehr komplex und es gibt diverse Gründe, warum für bestimmte Lifte bestimmte Antriebe bevorzugt genutzt werden. Erfahren Sie hier mehr über Hydraulik-, Riemen-, Spindel- und Zahnstangenantrieb und darüber, warum die gewünschte Förderhöhe, der zur Verfügung stehende Platz und die Art des Lifts eine entscheidende Rolle bei den Auswahlmöglichkeiten für eine bestimmte Antriebsart spielt.

Januar 11th, 2024|Schlagwörter: , , , |

Barrierefreie Wohnformen im Ruhestand – Umbauen oder umziehen?

Wie will man im Ruhestand leben? Die Antwort ist sicherlich so individuell wie das bisherige persönliche Leben. Barrierefreiheit und Komfort spielen allerdings bei allen Überlegungen eine große Rolle. Denn nur mit einem Lift im Haus und einem möglichst barrierefrei gestalteten Wohnumfeld lässt sich der Ruhestand entspannt genießen. Erfahren Sie hier mehr über die vielfältigen Wohnformen im Alter mit allen einhergehenden Vorteilen und Nachteilen. Von der Senioren-WG über das Mehrgenerationenhaus bis hin zum Umbau des eigenen Hauses.

November 16th, 2023|Schlagwörter: , , , |

Aufzug im Haus – mehr Komfort mit nur wenig Platzbedarf

Sie möchten endlich nicht mehr dauernd schwere Einkäufe oder Getränkekisten die Treppen hinauf schleppen? Sie wünschen sich einen bequemen Zugang zu allen Etagen auch für ältere Menschen, Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen? Und das alles ohne lästiges Treppensteigen? Dann entscheiden Sie sich für einen Aufzug im Haus. Es stehen verschiedene Arten von Liften zur Auswahl, die auch nachträglich eingebaut werden können und viel weniger Platz benötigen, als Sie vielleicht denken. Erfahren Sie hier mehr darüber, welche Aufzüge sich für den Einbau im Haus eignen.

Oktober 30th, 2023|Schlagwörter: , , , |

Treppenlift Alternativen – So finden Sie den richtigen Lift

Die meisten Menschen denken zunächst an einen Treppenlift, wenn das Thema Aufzug oder Lift akut wird, weil das Treppensteigen zunehmend schwerfällt, man aber unbedingt in den eigenen vier Wänden bleiben möchte. Es gibt einige Alternativen zum Treppenlift, die wesentlich mehr Komfort bieten und auch für Rollstuhlfahrer geeignet sind. Hier lohnt es sich, langfristig zu denken und das Wohlbefinden aller Bewohner einer Immobilie im Auge zu behalten. Homelift, Hublift oder Plattformlift sind interessante Alternativen, die man sich unbedingt anschauen sollte.

Juni 1st, 2023|Schlagwörter: , , |

Zuschuss Lift bei Pflegegrad – Wie beantragen?

Für pflegebedürftige Personen kann ein Lift den Verbleib in den eigenen vier Wänden ermöglichen, wenn das Treppensteigen schwerfällt oder nicht mehr möglich ist. Die Finanzierung des Lifts kann dabei durch Zuschüsse von der Pflegekasse erleichtert werden. Erfahren Sie hier mehr darüber, warum dazu unbedingt ein Pflegegrad notwendig ist, was beim Antrag zu beachten ist und warum die Höhe des Pflegegrades nicht entscheidend ist für die Höhe der Zuschüsse.

Mai 2nd, 2023|Schlagwörter: , |

Hauseingang barrierefrei gestalten – Was ist zu beachten?

Nicht nur die Wohnungen selbst sollten barrierefrei sein, sondern auch die Hauseingänge, damit alle Menschen bequem und selbständig am Leben teilnehmen können. Oft befinden sich jedoch bei etwas älteren Bauten gerade im Eingangsbereich viele Hindernisse. Erfahren Sie hier, wie der Hauseingang barrierefrei gestaltet werden kann mit Hilfe von Rampen, Hublift, Plattformlift und Homelift und welche Rolle barrierefrei zu erreichende Garagen sowie Klingelschilder, Briefkästen und Beleuchtung spielen.

März 9th, 2023|Schlagwörter: , , |

Barrierefreies Bauen – Alle wichtigen Tipps

Barrierefreies Bauen ist sowohl im Neubau als auch bei stehenden Bauten möglich. Eingesetzt werden dabei oft Homelifte, Hublifte oder Mini-Aufzüge, die mehrere Stockwerke und den Zugang zum Haus barrierefrei gestalten. Darüber hinaus ist auf die richtige Raumaufteilung zu achten und Stolperfallen sollten vermieden werden. Erhalten Sie hier alle wichtigen Tipps zum barrierefreien Bauen und erfahren Sie, was besonders zu beachten ist.

Januar 31st, 2023|Schlagwörter: , , |

Aufzug nachträglich einbauen – Wie geht das?

Aufzüge erhöhen den Wert von Immobilien und bieten Bewohnern und Besuchern ein hohes Maß an Komfort. Doch was tun, wenn weder Aufzug noch Aufzugschacht vorhanden sind? Kann ein Aufzug nachträglich eingebaut werden? Erfahren Sie hier mehr darüber, welche Arten von Liften es gibt, welche Aufzüge keinen Schacht benötigen, wie hoch die Kosten jeweils sind und wie der nachträgliche Einbau abläuft.

Dezember 19th, 2022|Schlagwörter: , , |

Barrierefreie Wohnung – Was ist zu beachten

Eine barrierefreie Wohnung ist nicht nur für Menschen mit Behinderungen, sondern auch für ältere Menschen wichtig, um auch mit zunehmendem Alter selbstbestimmt leben zu können. Erfahren Sie hier, wie man Barrierefreiheit in der eigenen Wohnung erreicht, wie wichtig Lifte sind und welche Hilfsmittel es noch gibt, um möglichst bequem & komfortabel auch mit körperlichen Einschränkungen zu wohnen.

November 30th, 2022|Schlagwörter: , , |

Aufzug Kostenverteilung bei Eigentümergemeinschaften – Wer zahlt für den Aufzug?

Ein Aufzug bringt viel Komfort und steigert den Wert einer Immobilie. Allerdings gibt es in Eigentümergemeinschaften oft Streit bezüglich der Kosten. Erfahren Sie hier mehr darüber, welche Möglichkeiten der Kostenverteilung es gibt und warum es inzwischen leichter ist, die Installation eines Aufzugs in einer Eigentümergemeinschaft durchzusetzen.

Frau Langen

Ihre Ansprechpartnerin

Heike Langen

Assistentin der Geschäftsleitung
Tel: (0 21 82) 88 60 60
h.langen@perfekta-lift.de

Nach oben