Blog – Mehr Infos für mehr Komfort beim Wohnen durch Lifte
Alle Infos rund um das Thema Lift, Wohnen im Alter, barrierefreies Wohnen, mehr Komfort im eigenen Haus und viele Tipps für die Umgestaltung Ihres Wohnumfeldes finden Sie hier in unserem Blog.
Blog – Mehr Infos für mehr Komfort beim Wohnen durch Lifte
Alle Infos rund um das Thema Lift, Wohnen im Alter, barrierefreies Wohnen, mehr Komfort im eigenen Haus und viele Tipps für die Umgestaltung Ihres Wohnumfeldes finden Sie hier in unserem Blog.
Homelift reinigen – Alle Tipps für Sauberkeit & Werterhalt
Ein Homelift ist sehr pflegeleicht und leicht zu reinigen. Aus hygienischen Gründen sollten Bedienleiste und Türgriffe häufig gesäubert werden, vor allem dann, wenn viele verschiedene Menschen den Aufzug nutzen. Erfahren Sie hier mehr darüber, welche Reinigungsmittel Sie verwenden können, wie Sie am besten vorgehen und welche Teile des Aufzugs nur der Wartungsservice reinigen sollte.
Homelift Baugenehmigung – Alle wichtigen Infos
Braucht man zum nachträglichen Einbau eines Homelift eigentlich eine Baugenehmigung? Diese Frage lässt sich nicht so einfach mit Ja oder Nein beantworten. Denn es hängt unter anderem davon ab, wo der Lift eingebaut wird und welche Umbaumaßnahmen notwendig sind. Gleichzeitig ist zu prüfen, ob zusätzlich eine TÜV-Abnahme oder lediglich eine Baumusterprüfung erforderlich ist, was wiederum von der Förderhöhe abhängt.
Sind Homelifte laut?
Welche Lautstärke ist mit einem Homelift verbunden? Macht das Öffnen der Tür genauso viel Geräusch wie bei einem klassischen Kabinenaufzug? Keine Angst, ein Homelift funktioniert sehr leise und ist weniger laut als Staubsauger, Fernseher und Wasserkocher. Erfahren Sie hier mehr über die Lautstärke von Liften und darüber, welche Rolle der Antrieb und die Türen für die Geräuschentwicklung spielen.
Aufzug in Altbauten und Bestandsbauten nachträglich einbauen
Die Nachfrage nach Immobilien mit Aufzügen ist ungebrochen hoch. Nehmen Sie daher den Einbau eines Lifts in Ihrer Immobilie möglichst bald in Angriff. Falls Sie Ihr Haus selbst bewohnen, sichern Sie sich damit nicht nur die Chance, auch im Alter Ihre Immobilie weiterhin nutzen zu können, sondern Sie sorgen auch für wesentlich mehr Komfort im Alltag, weil Sie schwere Einkäufe, Getränkekisten und Lasten nicht mehr mühsam die Treppen hinauf schleppen müssen. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Aufzüge auch in Alt- und Bestandsbauten nachträglich eingebaut werden können und welche Lifte sich dazu eignen.
Neues BGH-Urteil: Aufzug in Eigentümergemeinschaften jetzt ohne Mehrheitsbeschluss möglich!
Wenn ein Lift in eine Immobilie eingebaut werden soll, die einer Eigentümergemeinschaft gehört, war bisher stets eine Zustimmung der Mehrheit der Eigentümer notwendig. Das hat sich jetzt geändert, laut einem neuen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH). Dieser hat entschieden, dass eine Wohnungseigentümergemeinschaft nur noch in absoluten Ausnahmefällen die Genehmigung verweigern kann. Erfahren Sie hier mehr über dieses neue Urteil und über die neuen Chancen für mehr Komfort und mehr Barrierefreiheit durch Lifte in Eigentümergemeinschaften.
Aufzüge für mehr Sicherheit – Alle wichtigen Infos
Manche Menschen fahren sehr ungern Aufzug, da sie Angst haben, stecken zu bleiben. Dies kann zwar passieren, ist jedoch sehr selten. Aufzüge gelten als ausgesprochen sichere Transportmittel und können darüber hinaus vor Unfällen und Stürzen beim Treppensteigen schützen. Erfahren Sie hier mehr über Sicherheit durch Aufzüge, über den Schutz vor Einbrechern und unbefugter Nutzung und darüber, warum man in einem Aufzug nicht ersticken kann, warum ein Aufzug nicht abstürzen kann, was bei einem Stromausfall passiert und welche zusätzlichen Vorteile Lifte für alle Bewohner und Besucher einer Immobilie bieten können.
Aufzug in modernen Gebäuden – Mehr Komfort & mehr Design
Zu modernen Gebäuden gehört moderner Komfort! Dazu ist ein Aufzug unerlässlich. Denn dieser bietet nicht nur für ältere Menschen oder Personen mit Behinderungen einen barrierefreien Zugang zu allen Ebenen, sondern für alle Besucher und Bewohner eines Gebäudes unschätzbare Vorteile. So müssen zum Beispiel Kinderwagen, Getränkekisten und schwere Lasten nicht mehr mühselig die Treppen hochgeschleppt werden. Zudem bietet ein Aufzug in modernen Gebäuden noch mehr Vorteile: Nämlich ein Plus beim Design! Erfahren Sie hier mehr über mögliche Arten von Aufzügen, die sich für moderne Gebäude eignen und über deren Vorteile.
Was ist der perfekte Aufzug für mich?
Ein Aufzug muss her - aber welcher? Vor dieser Frage stehen nicht nur Bauherren von Neubauten, sondern vor allem auch Menschen, denen entweder das Treppensteigen mit dem Alter immer schwerer fällt oder die durch Unfälle und Behinderungen einen Rollstuhl benötigen. Wir haben für Sie einen Test entwickelt, der Ihnen die Vorauswahl erleichtert und informieren Sie zudem kurz & knapp über die notwendigen Voraussetzungen hinsichtlich Platzbedarfs, Treppenbreite und vielem mehr, was zu beachten ist. Damit Sie den perfekten Aufzug finden!
Hauseingang ohne Stufen gestalten
Ein Hauseingang ohne Stufen trägt entscheidend dazu bei, dass eine Immobilie auch mit zunehmendem Alter oder bei Behinderungen bequem und selbständig erreicht werden kann. Leider ist dies bei Bestandsbauten häufig nicht gegeben. Lifte für den Außenbereich, wie zum Beispiel Hublifte oder Plattformlifte oder Homelifte (wobei letztere darüber hinaus auch die Garagenebene und die Wohnebenen einbinden können) bieten vielfältige Möglichkeiten, einen stufenlosen Hauseingang zu schaffen.
Eigentümergemeinschaft Aufzug – Alle wichtigen Infos
Wie kann in einer Wohnungseigentümergemeinschaft das Thema Aufzug angegangen werden? Gibt es ein Anrecht auf den Einbau eines Aufzugs? Können die anderen Eigentümer ablehnen? Wie sieht es mit der Kostenverteilung aus? Erfahren Sie hier mehr darüber, welche vereinfachten Bedingungen für den Einbau eines Lifts seit der Reformierung des WEG (Wohnungseigentumsgesetz) gelten, welche Mehrheiten erforderlich sind und wie die Kosten verteilt werden können. Daneben gibt es Tipps, welche Aufzüge sich für Eigentümergemeinschaften besonders gut eignen.


Ihre Ansprechpartnerin
Heike Langen
Assistentin der Geschäftsleitung
Tel: (0 21 82) 88 60 60
h.langen@perfekta-lift.de